MUSIK.GEDENK.SCHULE
Das Auftaktkonzert Mischpoche Musikal am 19. Oktober 2023 steht am Beginn einer Veranstaltungsreihe der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz gemeinsam mit der Initiative shalom.nachbar in Lockenhaus in der ehemaligen Synagoge in Kobersdorf.
Auf dem Programm stehen Werke von Carl Goldmark, Walter Arlen, Kurt Weill, Sholom Secunda, Mordechai Gebirtig, Alexandre Tansman und Musik aus dem Film Schindlers Liste von John Williams.
Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht das Gedenken an die verschwundene jüdische Kultur des Burgenlandes und die Erinnerung an jüdische MusikerInnen und KomponistInnen, die im Holocaust ermordet wurden oder nach ihrer Flucht vor dem nationalsozialistischen Regime im Exil überleben konnten.
Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr, Dauer ca. eine Stunde.
Eintritt freie Spende.
Eine Zahlkartenreservierung ist auf Grund der limitierten Sitzplätze erforderlich. Bitte rechtzeitig reservieren unter musikgedenkschule@aon.at oder telefonisch 0699 1180 5272.
Auf Ihr Kommen freuen sich die OrganisatorInnen Ruth Patzelt von shalom.nachbar in Lockenhaus, Thomas Loier, Schulleiter der Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz, Julia Horvath-Wieder und das Team von MUSIK.GEDENK.SCHULE.
Mitwirkende
Sarah Molnar, Marianne Frech, Jakobus Weichinger, Martin Kocsis (PädagogInnen der beiden Musikschulen), SchülerInnen der Musikschulen und der Kooperationspartnerschulen (BG/BRG/BORG Franz-Liszt-Gymnasium und die HAS/HAK/BHAK in Oberpullendorf) sowie als Gäste: Elisabeth Koch, Aleksandra Rausch und Samantha Sparr.
Cornelius Obonya (Präsident der Aktion gegen Antisemitismus in Österreich) hat seine Unterstützung und Teilnahme bei einer der geplanten fünf Veranstaltungen (jeweils 2 Konzerte im Schuljahr bis 2025) zugesagt.
Zahlkarten Reservierung musikgedenkschule@aon.at nicht vergessen!