Musik.Gedenk.Schule
Das bereits vierte Konzert der Veranstaltungsreihe Musik.Gedenk.Schule – Musikalische Wege des Erinnerns fand am 10. April 2025 in der ehemaligen Synagoge in Kobersdorf statt. Wie bei den vergangenen Konzerten war der Saal bis auf den letzten Platz ausgebucht und es war besonders erfreulich sehr viel junges Publikum begrüßen zu können!
Der Abend stand unter dem Titel "Mazze Mehl und Mazel Tov" und widmete sich der Erinnerung an die ehemaligen jüdischen Handelswege und an das verschwundene jüdische Alltagsleben im Mittelburgenland.
Kooperationspartnerin war an diesem Abend die BHAK und BHAS Oberpullendorf, deren SchülerInnen zahlreiche Projekte zur Erinnerung präsentierten. Sie erinnerten an den burgenländischen Historiker und Holocaust-Überlebenden Jonny Moser, dessen Sohn James R. Moser am Vormittag in der Schule als auch am Abend in der ehemaligen Synagoge zu Gast war. In seinem kurzen Vortrag erinnerte James R. Moser am Abend an seinen aus Parndorf stammenden Vater und an dessen oft mahnenden Worte „Bleiben Sie wachsam!“. Die Schulband erinnerte mit einer Eigenkomposition an die vertriebenen und ermordeten jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Mittelburgenland.
SchülerInnen und PädagogInnen der Musikschulen spielten Werke der jüdischen KomponistInnen und MusikerInnen Ilse Weber, Viktor Ulmann, Coco Schumann, Leo Weiner, Carl Goldmark und Jerome Kern und erinnerten so einerseits an die furchtbaren Ereignisse und an die Menschen in den Konzentrationslagern von Theresienstadt und Auschwitz, andererseits auch an das Glück - an das Mazel – von Einigen, die durch eigenen Mut oder mit Hilfe von mutigen Menschen überleben konnten.
Im Rahmen des Programms waren auch zwei berührende Video-Interviews mit Jonny Moser und Coco Schumann zu sehen und zu hören, die von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft (Moser) und von Oliver Drerup (Schumann) dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden.
Die Veranstalter der Gedenkreihe, die Initiative shalom.nachbar in Lockenhaus und die die Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz bedanken sich herzlich bei allen Mitwirkenden und UnterstützerInnen und freuen sich auf die nächste Veranstaltung im am 23. Oktober 2025 - in Kooperation mit der Mittelschule Kobersdorf - mit dem Titel 'Sommerfrische und L´Chaim',
Die Zählkartenreservierung per E-Mail beginnt am 1. September: musikgedenkschule@aon.at
Bericht: Ruth Patzelt, Musikschule Oberpullendorf, Initiative shalom.nachbar in Lockenhaus
Bilder: Elisabeth Trummer, BVZ